Solltest Du einen Yoga- und Meditationsraum haben?
In der heutigen Zeit, in der ein stetiger Wandel die ganze Welt fest im Griff zu haben scheint, sehnt sich die Seele mehr denn je nach innerer Ruhe und Balance. Die Balance benötigt der Geist, sich in den chaotischen Verhältnissen der Außenwelt zurechtzufinden und überhaupt mit den permanenten Veränderungen klarzukommen. Die heute von uns erwartete Produktivität ist angewiesen auf eine langfristig bestehende ausgeglichene Relation des seelischen und körperlichen Zustands. Der Mensch im heutigen Alltag braucht dazu regelmäßige Bewegung und spirituelle Rituale wie Meditation. Dafür empfiehlt sich ein Yogazimmer oder eine Yoga- und Meditationsecke als Zufluchtsort.
Yoga und Meditation sind keine Wundermittel, dennoch gewinnen sie in der heutigen stressigen und technologischen Welt mehr und mehr an Bedeutung.
In den letzten zwei Pandemiejahren haben sich unsere Wohnungen und Häuser in Schulen, Homeoffices und Fitnessstudios verwandelt. Mittlerweile haben wir genug davon. In der Zeit haben wir einiges an Erkenntnissen dazu gewonnen. Das Zeitmanagement hat sich verändert und die Zeit zu Hause nutzen wir aufmerksamer denn je. Es wäre schön, die Stimmung wie auf einen Knopfdruck zu Hause umstellen und in sich ruhen zu können als eine Art Ich-Zeit.
Mit einer Ruheecke für Meditation und Yoga zu Hause kann es wie auf einen Knopfdruck hin gelingen, der Stimmung den richtigen Lauf zu geben.
Ein regelmäßiges Verbringen an erfüllter Zeit in der eigenen Yoga- und Meditationsoase verhilft Dir jedes Mal zu einer Wohlfühlstimmung.
Um Dein perfektes Wohlfühlzimmer einzurichten, brauchst du Folgendes:
Natürliches Licht und frische Luft tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Das stimmungsvolle Ambiente in Form von Kerzen, Duftstäbchen und dezenten Leuchten bringt Dich leicht in einen inneren Ruhe- und Friedenszustand.
Meditationsunterlage
Als Meditationsunterlage kannst du das InHyly-Meditationsset nutzen.
Ein Meditationsset sollte bequem und Deinen Bedürfnissen entsprechend sein. Ein Meditationskissen sorgt für die perfekte Haltung für Deinen Rücken während Deiner Meditation. Durch die leicht erhöhte Position werden die Bandscheiben entlastet und Dein Becken in die korrekte Position gebracht. Diese Haltung gibt Deinen inneren Organen genügend Freiraum, was Dir eine tiefe Atmung ermöglicht.
Möchtest Du noch Deine Wohlfühlecke durch eine Yogamatte ergänzen?
Wenn Du für Deine Wohlfühlecke noch eine Yogamatte kaufen möchtest, achte auf eine hochwertige, rutschfeste Yogamatte. Eine rutschfeste Yogamatte ermöglicht Dir die Bewegungsfreiheit, die Du in einigen Flows gebrauchen kannst.
Durch den digitalen Wandel finden sehr oft Yoga-Sessions in den eigenen vier Wänden statt.
Deine Matte ist die Erdung zu Deinen Asanas. Eine fünf bis sechs mm dicke Yogamatte ist deutlich gelenkschonender als dünnere Varianten. Dir soll es schließlich auf Deiner Matte wohlergehen. Deine perfekte Yogamatte dient der Variation des Yogastyles, den du betreibst. Für dynamische Yogastyles wie Birkam-, Hathayoga oder Vinyasa Flows empfiehlt sich eher eine sehr rutschfeste Matte wie die PU-Matten von InHyly. Für die ruhigeren Styles sind Varianten wie die InHyly Yogamatte in Wildlederoptik mit einer sehr geschmeidigen, zartfühlenden Oberflächentextur eher relevant.
Die InHyly Yogamatten haben Markierungen in der Oberfläche, somit helfen sie bei der Orientierung und perfekten Ausrichtung bei einzelnen Asanas und Flows.
Anfangs riechen leider alle Yogamatten sehr intensiv, egal ob es sich um hochwertige Yogamatten oder eher herkömmliche handelt. Nach dem Ausrollen der Matte verfliegt der Geruch innerhalb kurzer Zeit.
Für den Kauf der entsprechenden Yogamatte empfiehlt es sich, mehr Informationen zu sammeln bzw. mit einem/einer Experten/Expertin zu sprechen. Für eine lang haltende Yogamatte ist ein Kaufpreis zwischen 60 bis 100 € einzuplanen. Die Reinigung der Yogamatte sollte in regelmäßigen Zeitabständen erfolgen. Achten Sie darauf, dass Ihre Yogamatte pflegeleicht ist und mit einem einfachen nassen Handtuch abwaschbar.
Es gibt auch in der Waschmaschine zu waschende Yogamatten, allerdings sollten Sie da auch nicht übertreiben. Wenn die Yogamatte zu häufig in die Waschmaschine war, könnte das Material porös werden.
Dein emotionaler Rückzugsort sollte all deine Sinne aktivieren.
Licht
Deine kleine Übungsoase sollte sich in der Nähe eines Fensters befinden. Du solltest auch die absolute Ruhe haben, damit die Meditationen nicht gestört werden können. Achte darauf, dass Du mit Farben sanft bleibst, damit die Stimmung immer ausbalanciert ist. Warmes angenehmes Licht mit Lichterketten, Lampen und Kerzen sind vor allem großartige Mittel, Dir eine schöne Atmosphäre zu schaffen. Deiner Konzentration sollte nichts im Wege stehen. Du solltest Dir Farben aussuchen, mit denen Du dich wohlfühlst und lange fokussiert bleiben kannst.
Duft
Duftstäbchen und Duftkerzen verleihen Dir und Deiner Oase die richtige Stimmung. Mit den richtigen Düften sind Deine Meditationsreisen noch erlebnisreicher.
Klang oder Sound
Die richtige Musik während einer Meditation kann Dich auf seelischer Ebene tiefer in die Entspannung bringen. Klangschalen sind ebenso gute Hilfsmittel für Deine Meditation, sie funktionieren wie ein Trigger, die beim vertrauten Klang die Aufmerksamkeit sofort nach innen richten. Klangschalenmeditation unterstützt Dein Bewusstsein mit sofortiger Wirkung im Hinblick auf den inneren Frieden. Das Anstreben des Fokus ist das A und O bei Deiner Meditation und mit Klangschalen kommst Du schnellstmöglich in diesen Zustand der absoluten Konzentration.
Setz Dich auf Deine Meditationsunterlage und nimm Platz auf Deinem InHyly-Meditationsset in angenehmer positiver Atmosphäre. Genieß Dein Da-Sein! Das regelmäßige Praktizieren von Yoga oder Meditation hilft Dir bei der täglichen Entspannung und beim Stressabbau. Zudem steigert das Ganze Dein Leistungsvermögen.
Entdecke bei uns einige hochwertige und rutschfeste Yogamatten und ein Meditationsset für die Begleitung Deines Weges. Der regelmäßige Einsatz der InHyly Produkte bringt Dir Deine innere Ruhe und Gelassenheit zurück.